Kinderchor – Komm sing mit, gemeinsam macht‘s Spaß!
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Musik und Gesang sind seit Menschengedenken wesentlicher Bestandteil des Lebens. Die Stimme stellt das natürlichste Musikinstrument eines jeden Menschen dar. Im Singen liegt die persönlichste Ausdruckskraft, die vorstellbar ist. Und: Kinder singen grundsätzlich gerne!
Durch neueste Hirnforschung ist inzwischen erwiesen, wie nützlich das Musizieren, insbesondere das Singen ist. Geduld, Selbstkritikfähigkeit und Selbstreflexion werden dabei trainiert. Selbst der Spracherwerb, emotionale Kompetenzen und Sozialfähigkeit werden bei (im Chor) singenden Kindern und Jugendlichen besser entwickelt als bei „Nichtsängern“.
Die Kinder werden sowohl traditionelle Lieder als auch modernes Liedgut erarbeiten und damit die Lebensumstände verschiedener Zeiten kennenlernen. Ohne Bewegung und Bodypercussion ist ein Kinderchor heutzutage nicht denkbar. Diese Elemente führen dazu, dass die Kinder spielerisch, schnell und intensiv Lieder lernen und auf diese Weise Musik auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene erfahren können.
Ziele sind eine wichtige Motivation, deshalb wird es natürlich auch Konzerte geben, in denen die Kinder das Gelernte vorführen können. So sind Auftritte zu Weihnachten, dem Sommerkonzert und anderen Gelegenheiten geplant.
Die Leiterin des Kinderchores, Lydia Bruckdorfer, ist staatlich geprüfte Ensemble- und Chorleiterin und zudem Musikpädagogin im Fach klassischer Gesang. Im Bereich Kinderstimmbildung und Kinderchorleitung kann sie auf einige Jahre Erfahrung zurückgreifen. Singen ist ihre Leidenschaft, und diese Begeisterung möchte sie an die Kinder weitergeben.